Willkommen bei der Bürgerspitalstiftung StraubingWir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Seite! Die Bürgerspitalstiftung Straubing ist eine örtliche rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Als älteste Stiftung Straubings und sicherlich auch eine der ältesten Stiftungen Bayerns gehen die Ursprünge der Bürgerspitalstiftung Straubing bis ins 13. Jahrhundert zurück. AktuellesDie Bürgerspitalstiftung Straubing sucht für die Inbetriebnahme ihres ambulanten Pflegedienstes Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen! Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie im Bereich "Karriere"!
Informationen und Neuigkeiten rund um die Bürgerspitalstiftung Straubing und deren Einrichtungen. Aktuelle Meldungen für Besucher im Seniorenheim St. Nikola und im BürgerheimIm Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie gelten für Besuche im Seniorenheim St. Nikola und im Bürgerheim ab sofort folgende Regelungen:
Darüber hinaus verweisen wir auf das jeweils gültige Konzept der Bürgerspitalstiftung Straubing zu Besuchen und Hygiene bei COVID-19. Dieses liegt in beiden Einrichtungen aus.
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seniorenheim St. Nikola: 09421/980-492
Straubing hat ein neues Bier: Offizieller Verkaufsstart des Straubinger Spitalbiers
Über 400 Jahre später hat die Bürgerspitalstiftung Straubing das Straubinger Spitalbier wieder zum Leben erweckt und der Öffentlichkeit am 17.01.2023 präsentiert.
Der erste Fassanstich erfolgte durch Herrn Oberbürgermeister Markus Pannermayr.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt ausschließlich den Bewohnern der stiftungseigenen Pflegeeinrichtungen zu Gute. Weitere Verkaufsstellen sind:
Preisliste*: Steinkrug 1,0 l 10,00 € Pfand Flasche 0,08 € Wir bitten Sie um telefonische Voranmeldung, wenn Sie größere Mengen unseres Biers, zum Beispiel für Veranstaltungen, beziehen möchten. Begrüßung der neuen Auszubildenden bei der Bürgerspitalstiftung Straubing am 01.09.2022Unter dem Motto "Pflege Deine Zukunft!" haben vier junge Menschen ihre Karriere in den Einrichtungen der Bürgerspitalstiftung Straubing begonnen. Zum Start in den neuen Lebensabschnitt hießen Thomas Unverdorben (stv. Leiter Stiftungsverwaltung), Saskia Hoschek (Pflegedienstleitung Bürgerheim), Robert Biendl (Pflegedienstleitung Seniorenheim St. Nikola) und Swetlana Sixt (zentrale Praxisanleitung) im Rahmen einer Begrüßungsveranstaltung die "Neuen" an ihrem ersten Ausbildungstag mit einem kleinen Präsent willkommen. Nach einer kurzen Vorstellung der beiden Einrichtungen durch die Pflegedienstleitungen stellte Herr Unverdorben den Auszubildenden mit einem "Stiftungs-Quiz" alle wichtigen Infos zu ihrem neuen Arbeitgeber vor. Spielerisch erfuhr man so zum Beispiel, dass die Stiftung bereits im Jahre 1283 n. Chr. erstmals schriftlich erwähnt wurde. Im Anschluss an eine Führung durch die Stiftungsverwaltung und einem gemeinsamen Mittagessen erhielten die neuen Nachwuchskräfte noch Einweisungen in verschiedene Bereiche aus dem Pflegealltag, wie zum Beispiel Infektionsschutz, Hygiene oder Datenschutz. Tätigkeitsfelder Der immer mehr zunehmende Bedarf an Pflegeplätzen veranlasste die Stiftung im Jahr 1978 ein Pflegeheim (Haus III) fertigzustellen, welches Platz für 66 weitere pflegebedürftige Bewohner bot. Im Mittelalter, also auch in der Zeit der Gründung unserer Spitäler, hatte Bier eine gänzlich andere Bedeutung als heute. Als abgekochte Flüssigkeit konnte es ohne Angst vor Infektionen getrunken werden. Dies hatte zur Folge, dass jeder vorzugsweise mit Bier seinen Durst stillte. Bier wurde schon zum Frühstück getrunken, mit Bier wurden Speisen zubereitet, sogar Kindern gab man Bier zu trinken. Allerdings hatte das Bier zu dieser Zeit keinen so hohen Alkoholanteil wie heute. Natürlich hatten auch die Bewohner der Spitäler Anspruch auf tägliche Bierrationen. Um Bier nicht mehr zukaufen zu müssen, erstanden die damaligen Spitalpfleger im Mai 1615 ein Anwesen in der Enggasse, um dort für den Eigenbedarf Bier brauen zu können. Am 10. Oktober 1616 erfolgte die Genehmigung des Landesherrn, für das innere Spital (jetzt Bürgerheim) einen spitalischen Haustrunk zu brauen. Dieser mehr als 400 Jahre alten Geschichte folgend hat die Bürgerspitalstiftung Straubing das Spitalbier wieder zum Leben erweckt. Das neue Spitalbier soll allerdings nicht nur Haustrunk sein, sondern allen interessierten Biergenießern Gaumenfreuden bereiten. Bernsteinfarben mit einer leicht hopfigen Note und cremiger Schaumbildung ist es nicht nur für den Gaumen, sondern auch fürs Auge ein Genuss. Erwerben können Sie das Spezialbier ab 18.01.2023 zunächst ausschließlich in den beiden Einrichtungen der Bürgerspitalstiftung Straubing, dem Bürgerheim und dem Seniorenheim St. Nikola. Auch wenn unser Bier nicht das billigste ist, können Sie sicher sein, mit jeder gekauften Flasche Gutes zu tun. Der Erlös aus dem Verkauf kommt ausschließlich den Bewohnern unserer beiden Pflegeeinrichtungen zu Gute.
Preisliste*: Steinkrug 1,0 l 10,00 € Pfand Flasche 0,08 € Wir bitten Sie um telefonische Voranmeldung, wenn Sie größere Mengen unseres Biers, zum Beispiel für Veranstaltungen, beziehen möchten.
Geschichte der Stiftungswälder Der Bürgerspitalstiftung Straubing wurden nachweislich ab dem Jahr 1284 land- und forstwirtschaftliche Flächen von Bürgern vermacht. Die erste Schenkung war ein „Hof zu Siebenkofen“ von Frau Salime zu Geltolfing. Im 14. Jahrhundert wurden 81 Tagwerk Weide zu Gstütt (ein mit Lindenbäumen besetzter Weidegrund für Pferde) angekauft. Das Größenmaß „Tagwerk“ war zu dieser Zeit noch bedeutend größer. |